Wer unter Führen nur das Prinzip „Ich Chef, du Befehlsempfangende“ oder „Ich Allwissende(r), du Partizipierende(r)“ versteht, wird vieles ernten – nur keine Motivation, Teamspirit oder Commitment. Ich stelle immer wieder fest, dass der Aspekt der Beziehungsaufgabe,...

Die Faktoren Wertschätzung und Wertschöpfung in Zeiten des Wandels
Wir leben in einer Zeit, wo Mitarbeitende sehr viel Wertschätzung und Anerkennung einfordern und gleichzeitig eine Transformation über viele Lebens- und Arbeitsbereiche hinweg stattfindet. Die Digitalisierung, der Einsatz künstlicher Intelligenz und globale Krisen...
Zusammenhalt im Team
Was sich vom Spitzensport und seinen Führungskräften lernen lässt „Es hat nicht ganz gereicht, aber das wird uns dazu führen, den nächsten Schritt zu machen“, sagte Martina Voss-Tecklenburg, Trainerin der DFB-Damen, nach dem verlorenen EM-Finale in London. Denn der...
Remote Work ist eine Option, aber eben nur eine Option
Elon Musk hat für seine Ankündigung, seine Belegschaft wieder ins Büro zu „pfeifen“, für viel Wirbel in den sozialen Netzwerken gesorgt. Ob alles richtig ist, was in den sozialen Netzwerken steht, kann ich nicht überprüfen. Ich habe verstanden, dass er seine...
Selbstfürsorge ist für alle wichtig
Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit? Was ist mit Ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen Gesundheit? Woher nehmen Sie Energie? Wo tanken Sie auf? Woher nehmen Sie Ihren realistischen Optimismus? Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit nur für sich? Was hilft Ihnen...
Tipps zur Burnout-Prävention: Wenn die empfundene Last zu schwer wird
Betroffene nehmen ihn lange nicht wahr, auch das Umfeld erkennt die Warnzeichen selten rechtzeitig: Ein Burnout kommt auf leisen Sohlen daher, doch seine Auswirkungen haben enormes Gewicht. Im Jahr 2021 war der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen in...
Gelassen bleiben trotz Druck: Strategien zur Stressbewältigung
Stress gehört zum Führungsalltag. Angesichts sich schnell wandelnder Gegebenheiten ist es heute wichtiger denn je, zu wissen, wie sich mit Stress umgehen lässt. Wir müssen lernen, ihn anzunehmen und abzubauen, um nicht aus der Balance zu geraten. Wie man unter Druck...
Vertrauen in Organisationen
Zwei Jahre nach Beginn der Corona Krise stehen die Unternehmen vor einer neuen Herausforderung: Sie müssen versuchen, das Vertrauen der Mitarbeiter zurückzugewinnen, damit sie an ihren Arbeitsplatz im Unternehmen zurückkehren. Während das Vertrauen am Arbeitsplatz oft...
Die Kunst der Konzentration
Na, wie lange haben Sie es heute geschafft, am Stück konzentriert zu arbeiten, ohne abgelenkt zu sein – vom Benachrichtigungston Ihres Handys, Gesprächen, Telefonaten, störenden Gedanken oder dem Unvermögen, die Konzentration länger aufrechtzuerhalten? Schlafmangel,...
Mentale Gesundheit – Warum sie uns alle angeht
„Weil ich einfach erschöpft bin, weil ich einfach müde bin, weil ich keine Kraft mehr habe.“ Max Eberl, ehem. Sportdirektor der Borussia Mönchengladbach, zu seinem Rücktritt am 28.01.2022 Ob Fußballfan oder nicht – der emotionale Abschied des Gladbacher Sportdirektors...
Fehlt es fürs Home-Office an Vertrauen?
Skeptiker unter den deutschen Managern befürchten, dass Mitarbeiter im Home-Office ihrer Arbeit nicht oder nicht ausreichend nachgehen. Klar ist, dass die Remote-Arbeit jede Menge Herausforderungen bereithält – neben technischen noch vielmehr (zwischen-)menschliche....
Wo Wertschätzung fehlt, mangelt es an Motivation
Ob es um Respekt oder um Chancen, um Selbstwirksamkeit oder Erfolg und Anerkennung geht – in jedem Handlungsfeld der vielbeschworenen Wertschätzung herrscht Mangel in Deutschlands Unternehmen, wie die Studie „Erfolgsfaktor Wertschätzung“ der Personalberatung Rochus...
Warum Vertrauen eben doch besser als Kontrolle ist!
New Work, selbstorganisiertes Arbeiten, flache Hierarchien, Home-Office. Das klingt alles erst einmal nach "schöner heiler Welt" und jeder Menge Vorschussvertrauen. Wider Erwarten – oder für einige gerade auch nicht – hält eine Mehrheit deutscher und österreichischer...
Der förderliche Effekt von Freundlichkeit
Wussten Sie, dass wir Deutschen unsere Fähigkeit, freundlich gegenüber anderen zu sein, auf einer Skala von 1 bis 10 nur mit 6,5 angeben? Auch um die Freundlichkeit, die wir von anderen empfangen, ist es nicht viel besser bestellt, wie die 2019 vom Basel Institute of...
Persönlichkeit im Beruf: Zur starken Führungskraft werden
Erfolgreiche Führungskräfte brauchen so einiges: Eine stabile und starke Persönlichkeit gehört ohne Zweifel dazu. Sie ist Voraussetzung und zugleich das Ergebnis einer regelmäßigen Selbstreflexion durch Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis. Im Idealfall messen wir...

Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Möchten Sie weitere, regelmäßige Informationen über Mentale Stärke, Positiv Führen, Motivation, Erfolg, Unternehmenserfolg, Stressmanagement, Selbstführung, Vertrauen und Führungsstärke?
Sie interessieren für unsere Workshops, Vorträge und unsere Aus- und Weiterbildungen?
Dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und bleiben Sie so auf dem Laufenden!
Ich freue mich!