Growth Mindset

eine unbedingte Führungsqualität

Vortrag: Growth Mindset, eine unbedingte Führungsqualität
Vortrag: Growth Mindset, eine unbedingte Führungsqualität

Vortrag: Growth Mindset, eine unbedingte Führungsqualität

✅ Perfekt für Unternehmen, bei denen Veränderungen anstehen

Wachstumsorientierte Unternehmenskultur
Studien belegen, dass Unternehmen mit einer Growth-Kultur langfristig besser abschneiden.

Culture of Growth ist zutiefst davon überzeugt, dass Fähigkeiten entwickelbar sind – und dass Einstellung und Anstrengung unsere Möglichkeiten bestimmen.

Fehlerkultur
Die meisten Menschen verbinden Fehler mit Scheitern, aber wie sollen wir uns entwickeln, wenn wir nicht Dinge und Wege ausprobieren und dabei auch Fehler machen? Wenn wir alles schon von vornherein scheinbar fehlerfrei machen, entsteht Stillstand, abgesehen davon, dass es sicherlich keine Perfektion gibt.

Warum ist ein Growth Mindset wichtig?

  • Flexibilität im Denken und Handeln
  • Die Erfolge der Vergangenheit sind schön, aber niemand darf sich darauf ausruhen.
  • Ein Rückschlag ist eine Chance zu wachsen.
  • Beziehung zum Wandel: Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreifen.
  • Hindernisse als Lern- und Wachstumsmöglichkeiten sehen und nicht als unüberwindbare Barrieren.
  • Ein lösungsorientierter Ansatz fördert Resilienz und Innovation.
  • Positive Energie: Wenn wir unseren Fokus von Problemen auf Lösungen verlagern, kultiviert dies eine positive Denkweise, die ansteckend sein kann!

Warum ist ein Growth Mindset für Führungskräfte wichtig?

 

  • Culture of Growth – Eine Growth-Kultur fördert nachhaltiges Wachstum.
  • Eine wachstumsorientierte Denkweise ist kein Modewort für Führung.
    Es macht durchschnittliche Teams zu Leistungsträgern.
  • Sie wollen eine gesunde Kultur des Scheitern etablieren.
  • Der Wandel ist konstant. Diejenigen, die mit einem Growth Mindset führen und den Wandel annehmen, werden einen massiven Vorteil gegenüber denen haben, die versuchen, sich dem Wandel zu widersetzen und ihre Unternehmen zu „schützen“.

4 Dinge, die Menschen mit einem Growth Mindset nicht tun

Sie vergleichen sich nicht mit anderen

Die Vergleichs- und Frustfalle blockiert uns.

  • Listen Sie mindestens drei Kompetenzen und Fähigkeiten auf, die Sie vor einem Jahr noch nicht hatten. Feiern Sie Ihre Fortschritte!
  • Führen Sie ein Erfolgstagebuch. Dokumentieren Sie ihre Erfolge, egal ob klein oder groß – und realisieren Sie Ihre persönliche Entwicklung.
  • Wenn Sie sich vergleichen möchten, konzentrieren Sie sich auf Ihren eigenen Werdegang.

Sie hören ihrem „Drunken monkey“ nicht zu (negative Selbstgespräche)

  • Machen Sie sich Ihre negativen Selbstgespräche zum Beispiel nach einem Rückschlag oder Fehler bewusst.
  • Stellen Sie Ihre Überzeugung in Frage – ist diese hilfreich?

Sie können nicht alles kontrollieren und beeinflussen, aber Sie können Ihre Reaktionen und Gedanken kontrollieren.

Sie sehen Misserfolg nicht als persönliches Versagen.

In „Mindset“ von Carol Dweck ist Misserfolg mit einer wachstumsorientierten Denkweise ein Sprungbrett.

  • Analysieren Sie: Was kann ich daraus lernen? Was und wie lässt es sich beim nächsten Mal besser machen? Was lässt sich verändern? Welche inneren und äußeren Ressourcen brauche ich dazu?
  • Passen Sie Ihren Plan an. Nach der Analyse ist es wichtig, den Blick wieder nach vorne auf die Straße zu richten, auf das Ziel, das Sie erreichen wollen. Denn Sie können nur Ihre Gegenwart gestalten, nicht aber Ihre Vergangenheit. Als geben Sie Grübeleien keine Chance, sondern konzentrieren Sie sich auf die nächsten Schritte.

Misserfolg ist nichts Fatales, sondern Feedback.

Sie verweigern sich Veränderungen nicht.

Die einzige Konstante in unserem Leben ist die Veränderung. Wir brauchen nur in die Natur zu schauen. Die Natur ändert sich gemäß der Jahreszeiten. Das Wetter ändert sich ständig. Wir Menschen ändern uns ständig und werden beispielsweise älter, nehmen zu oder ab, werden grau oder verlieren Haare. Veränderung ist natürlich.

  • Anstatt Angst vor Veränderungen zu haben, frage dich: „Was könnte mir das bringen? Was brauche ich an inneren und äußeren Ressourcen?“
  • Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie beeinflussen können: Selbstakzeptanz, Ihre Einstellung, Ihre Fähigkeiten und Ihre Anpassungsfähigkeit.

Veränderungen können verunsichern, aber auch der Katalysator für Wachstum sein.

Sie wollen Growth Mindset als Führungsqualität etablieren?

Aus der Praxis, aus dem wahren Leben, ohne Schnickschnack!

Antje versteht es, mit ausdrucksstarken Zitaten und Bildern und vielen persönlichen Beispielen, unter anderem aus dem Sport, Ihre Aussagen ganz klar auf den Punkt zu bringen, einfach und verständlich. Sie vermittelt klare Botschaften. Was ihr besonders am Herzen liegt: Respekt, Vertrauen, Wertschätzung, warme Menschlichkeit.

Auf Wunsch vertieft sie die Inhalte ihres Vortrags durch Workshops, Schulungen Ihrer Führungskräfte, Webinare oder interaktive Formate, um den Transfer in die Führungspraxis sicher zu stellen. Rufen Sie mich unter +49 171 6163194 an, um zu besprechen, wie ich die Entwicklung ihrer Führungskräfte unterstützen kann.

Buchtipps

Antje Heimsoeth, Der Weg zu mentaler und emotionaler Führungsstärke

Mentale Stärke: Was wir von Spitzensportlern lernen
können

111 Leadership Hacks: Effektive Techniken, wie Sie mit mentaler Stärke und Resilienz erfolgreich führen

111 Mental Hacks, Einfache Techniken, die Ihre mentale Stärke und Positivität steigern

Anfragen und Buchungen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Anrufen

+49 171 61 63 194

E-Mail schreiben

Postanschrift

Schützenstr. 24, D – 83024 Rosenheim

Newsletter von Antje Heimsoeth