Fred Luthans ist ein bekannter Professor für Management, der sich auf Organisationsverhalten spezialisiert hat. Seine Arbeit konzentriert sich maßgeblich auf das Konzept des „Positiven Psychologischen Kapitals“ (PsyCap).
In der positiven Psychologie beschreibt der Begriff „psychologisches Kapital“ ein Konzept, das „Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Optimismus und Resilienz“ – die ultimativen Werkzeuge für beruflichen Erfolg – umfasst. Die vier Bereiche des psychologischen Kapitals (PsyCap) sind:
- Selbstwirksamkeit – der Glaube an die eigene Fähigkeit, Aufgaben erfolgreich zu meistern.
- Optimismus – eine positive Erwartungshaltung gegenüber der Zukunft.
- Hoffnung – die Fähigkeit, zielgerichtet zu denken und Wege zu finden, um Ziele zu erreichen.
- Resilienz – die Fähigkeit, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Dies sind die inneren Ressourcen, die nachweislich zu nachhaltiger Effektivität bei der Arbeit beitragen.
Vorteile von PsyCap (psychologisches Kapital)
Die Kultivierung von PsyCap in Organisationen führt zu:
- Verbesserte Leistung und Wohlbefinden der Mitarbeiter.
- Erfolgreiche Arbeitsumgebungen für Mitarbeiter und das Unternehmen.
- Evidenzbasiertes Führungs- und Managementinstrument.
- Messbarer positiver Einfluss auf den Unternehmenserfolg.
Psychologische Sicherheit ist nicht nur der Schlüssel zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Basis jeder erfolgreichen Teamarbeit. Luthans‘ Forschung legt nahe, dass diese psychologischen Ressourcen nicht nur zu besseren individuellen und organisatorischen Ergebnissen führen, sondern auch entwickelbar sind. Sie können als Unternehmen das Psychologische Kapital ihrer Mitarbeiter durch gezielte Interventionen und Trainings stärken, was sich wiederum positiv auf deren Performance und Wohlbefinden auswirkt.
Hier ist eine praktische, reflektierende Übung – Fragen, die wichtig sind.
⭐️Hoffnung
– Fragen Sie sich: Wo möchte ich sein, aber es fehlt mir (noch) ein Weg?
Was ist eine Kleinigkeit, die ich heute noch voranbringen kann?
Meine Antwort: Ich habe diesen Blogartikel geschrieben.
– Skizzieren Sie drei Wege nach vorne, auch wenn sie nicht ganz klar sind. Geben Sie sich die Erlaubnis, unvollkommen zu beginnen.
⭐️Selbstwirksamkeit
– Reflektieren: Was ist eine Herausforderung, die ich in letzter Zeit gemeistert habe und die mehr Anerkennung verdient, als ich ihr gegeben habe?
Wann habe ich das letzte Mal etwas Schwieriges getan und wie habe ich es geschafft?
Meine Antwort: Ich habe als Selbstständige finanzielle Herausforderungen in den COVID-Jahren gemeistert.
– Listen Sie die Fähigkeiten auf, die Sie genutzt haben. So investierst in dein eigenes Selbstvertrauen.

⭐️Resilienz
– Fragen: Wie bin ich in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen oder Rückschlägen umgegangen, und was hat mir dabei geholfen, wieder aufzustehen?
Welche Strategien nutze ich heute, um in stressigen oder herausfordernden Zeiten innerlich stabil zu bleiben?
Was hat mir geholfen, heute funktionsfähig zu bleiben – trotz Verdacht auf einem Tumor im Kiefer? Meine Antwort: Ich blieb in meinen Telefonaten und Online Coachings präsent. Das zählt.
– Führen Sie eine kleine Erholungsgewohnheit wie Meditation und tiefe Bauchatmung wieder ein. Warten Sie nicht, bis Burnout Sie ausbremst.
⭐️Optimismus ist keine naive Hoffnung, sondern eine geerdete Perspektive.
Optimismus stärkt unsere Abwehrkräfte. Eine Studie der US-amerikanischen Universität von Kentucky zeigte, dass das Immunsystem der Probanden – 124 Jurastudenten – immer dann besonders stark reagierte, wenn sie optimistisch über ihr Studium dachten. Bei pessimistischen Gedanken blieb das Immunsystem passiv. Die Forscher schlossen daraus, dass die persönliche Zufriedenheit mit aktuellen Aufgaben einen wichtigen Effekt zur Stärkung des Körpers hat. Andere Forscher der US-amerikanischen Universität von Wisconsin fanden heraus, dass es auch einen Zusammenhang zwischen unseren Gefühlen und dem Immunsystem gibt. Genau dort, wo wir emotionale Prozesse im Gehirn regulieren, im sogenannten präfrontalen Cortex, werden auch unsere Abwehrkräfte beeinflusst. Positive Emotionen wie Lachen, Freude oder Begeisterung kurbeln unsere körpereigene Hormonproduktion an, bauen Stress ab, lindern Schmerzen – und sorgen für mehr Antikörper im Blut. Innere Zufriedenheit senkt übrigens nicht nur den Stresslevel, sondern auch Blutdruck und Herzfrequenz. Alles Faktoren, die helfen, die Gesundheit zu bewahren.
Weiterlesen: Glücklich sein ist gesund – Glückseffekte
– Fragen Sie: Wo bin ich davon ausgegangen, dass sich die Dinge wahrscheinlich nicht verbessern werden oder dass die Zukunft bereits festgeschrieben ist?
Was fühlt sich lohnenswert an, auch wenn ich nicht weiß, wohin es führen wird?
Meine Antwort: Ich habe mich während der ersten COVID-Monate an meine Kunden gewandt und angeboten, auf Remote umzustellen. Das fühlte sich an wie eine Bewegung in die richtige Richtung.
– Stellen Sie nun diese Annahme in Frage: Was ist eine andere Version der Geschichte, eine, die die Schwierigkeit anerkennt und Raum für ein besseres Ergebnis lässt?
Hier geht es nicht um rosarotes Denken. Es geht darum, zu erkennen, dass unsere Einstellung unsere Entscheidungen prägt und unsere Entscheidungen unsere Zukunft gestalten.
Alles, was Sie brauchen, um diese Art Selbstcoaching durchzuführen, ist nur ein Moment der Ruhe und die Bereitschaft, mit Ehrlichkeit und Neugier nach innen zu schauen.
Oder: Coaching hat sich in zahlreichen Forschungsstudien als großartige Intervention zum Aufbau und Erhalt von PsyCap erwiesen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Antje Heimsoeth hält Vorträge zum Thema Resilienz. Darüber hinaus gibt es eine Ausbildung zum Stress- und Resilienz Coach.
Unternehmerin, Bestseller Autorin, Mental Coach und Keynote Speaker
Antje Heimsoeth – Ihre berufliche Laufbahn begann Sie als Geodätin. Heute gehört Sie als Expertin für Mentale Stärke, Motivation, Leadership, Mental Change, Selbstführung und Performance und 14-fache Buchautorin (Ihre Bücher finden Sie hier >>) zu den bekanntesten und einflussreichsten Mental Coaches im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie wurde als „Vortragsrednerin des Jahres 2014“ und 2021, mit dem Award „Erfolgreiche Unternehmerin 2016“ und in 2017 mit TOP 100 Erfolgstrainer (durch das Magazin ERFOLG) ausgezeichnet. Bei Managern und Medien gilt sie als „renommierteste Motivationstrainerin Deutschlands“ (FOCUS).
0 Kommentare