ANTJE HEIMSOETH – BUCH – KOPF GEWINNT

Kopf gewinnt! Der Weg zu mentaler und emotionaler Führungsstärke

Kopf gewinnt! Der Weg zu mentaler und emotionaler Führungsstärke

Antje Heimsoeth
Kopf gewinnt!
Der Weg zu mentaler
und emotionaler Führungsstärke

Verlag: Springer Gabler; 3. Auflage
2022 Edition (10. April 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch ‏ : ‎ 172 Seiten
ISBN-10: 3658361301
ISBN-13: 978-3658361303

EUR 19,99  

Auch als eBook verfügbar.

EUR 14,99

Dieses Buch zeigt, wie Sie mit Hilfe verschiedener mentaler Techniken an Motivation, Vertrauen, Klarheit, Zielfokussierung und Konzentration gewinnen, Stress und Versagensängste bewältigen, Emotionen regulieren können sowie Entspannung finden. Dabei schlägt die Autorin Brücken zum Spitzensport und lässt Führungspersönlichkeiten, Experten und Spitzensportler zu Wort kommen, die Einblick in ihre Selbstführung gewähren. Konkrete Anleitungen, Übungen und Praxisbeispiele garantieren dem Leser unmittelbare Umsetzungsmöglichkeiten. Selbstbewusstsein, eine konstruktive Einstellung sowie eine gute Selbstführung sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg – nicht nur im Business. Das Ziel: Volles Leistungspotenzial abrufen können. Mentales Training stärkt nicht nur das eigene Leistungsvermögen, sondern auch die Lebensqualität und schult die Wahrnehmung für sich selbst und andere.
Die 3. Auflage ist die gekürzte und überarbeitete 2. Auflage.

Buchvorstellung

> wort- und ideenreich: Veränderung beginnt im Kopf (Textausschnitt aus dem Buch „Kopf gewinnt!“)

> Die Presse (pdf)

> Quelle: REGIO MANAGER

Erste Stimmen zum Buch:

111 Mental Hacks - Mentale Stärke bestellen bei:

Fragen und Antworten

Was zeichnet ein gutes Selbstmanagement aus?

Ein gutes Selbstmanagement zeichnet sich durch mentale und emotionale Stärke aus. Mentale Stärke bedeutet, sein Leistungsspektrum ungeachtet von Widrigkeiten und inneren und äußeren Störfaktoren am Tag X voll und ganz ausschöpfen zu können (vgl. Loehr, J. (1991) Persönliche Bestform durch Mental-Training für Sport, Beruf und Ausbildung, BLV Verlagsgesellschaft,  München). Mentale Stärke ist nahezu in allen Bereichen von Vorteil – im Berufsleben, insbesondere dort, wo täglich Verantwortung für Menschenleben getragen wird wie in der Fliegerei oder Chirurgie, im Umgang mit Partnern, Kindern oder Freunden, im Sport, beim Thema Gesundheit, in der Musik oder beim Schauspiel. Viele Spitzensportler nutzen Mentaltraining, um sich auf Wettkämpfe oder auch die Wettkampfsaison vorzubereiten.

Was heißt es, sich seiner selbst bewusst zu sein?

Wer sich seiner selbst bewusst ist, kennt seine Stärken und seine Schwächen. Er ist in der Lage, kompensatorische Handlungen zu erkennen und auszumerzen. Ihm gelingt es, sich auf seine Stärken zu konzentrieren und diese gezielt einzusetzen. Je besser man sich selbst und seine Stärken kennt und sich seines Selbstwertes bewusst ist, desto weniger gerät man unter Druck. Selbstvertrauen räumt Zweifel aus. Der Glaube an uns selbst ist der entscheidende Faktor, von dem es abhängt, ob wir unser Potenzial entfalten. Wer diese innere Kraftquelle anzapft, schafft die Basis für Höchstleistungen.

Können Sie die Metapher des „Bus“ erläutern?

„Ich möchte, dass Sie herausfinden, wie Sie lernen können, Ihr eigenes Erleben zu verändern, um etwas Kontrolle über das zu bekommen, was in Ihrem Gehirn tatsächlich passiert. Die meisten Menschen sind Gefangene ihres eigenen Gehirns. Sie verhalten sich, als ob sie am Hintersitz eines Busses festgekettet wären, während jemand anderes lenkt. Ich möchte, dass Sie lernen, Ihren eigenen Bus zu fahren“ (Bandler, R. (1987) Veränderung des subjektiven Erlebens. Fortgeschrittene Methoden des NLP. Junfermann, Paderborn, S. 20). Gewinnen Sie mehr Kontrolle über Ihr Selbst und Ihr Gehirn, steuern Sie Ihre Gedanken bewusst. Ob ein Glas halbvoll oder halbleer ist, hängt ausschließlich vom Betrachter ab. Werden Sie „Busfahrer“. Übernehmen Sie auch in Ihrem Kopf die Führungsrolle. Jeder ist Konstrukteur seiner eigenen Realität. 

Was ist eine wesentliche Erkenntnis aus/in dem Buch „Kopf gewinnt“?

Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Fokus, Growth Mindset sowie eine gute Selbstführung sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg – nicht nur im Business. Das Ziel: Volles Leistungspotenzial abrufen können. Mentales Training stärkt nicht nur das eigene Leistungsvermögen, sondern auch die Lebensqualität und schult die Wahrnehmung für sich selbst und andere. 

Aus welchen Gründen spielen „weiche“ Faktoren wie innere Stabilität, Flow, der Glaube an seine Fähigkeiten und an sich oder Selbstvertrauen eine so große Rolle im Arbeitsalltag?

Weil unser Berufsleben sich gravierend verändert hat. Es geht nicht mehr ums nackte Überleben, von dem unsere Urahnen noch getrieben waren. Und auch nicht mehr um überwiegend harte körperliche Arbeit, die noch den Alltag unserer Großeltern prägte. Heute geht es um das vielbeschworene Multitasking, geistige Höchstleistungen und Flexibilität. Wer kennt das nicht? Die To-do-Listen werden immer länger, die Informationsflut immer größer, die permanente Erreichbarkeit dank Smartphone ist längst Selbstverständlichkeit. Gerade Führungskräfte stehen unter einem enormen Termin- und Leistungsdruck, begleitet von der Angst, falsche Entscheidungen zu treffen. Während körperlich belastende Tätigkeiten zunehmend durch die Weiterentwicklung der Technik erleichtert wurden, ist die Anforderung an die mentale Leistungsfähigkeit gestiegen. Unsere Jobs sind im Laufe der Zeit immer wissens- und kommunikationsintensiver geworden. Aufgaben und Anforderungen verändern sich rapide. Mobilität, Verantwortungs- und Lernbereitschaft sind gefragt.

Newsletter von Antje Heimsoeth