Egal, ob ich selbst geduscht werde oder als Trainerin und Speaker andere mit dieser Idee inspirieren kann – ich bin riesengroßer Fan von Wertschätzungs-Duschen.
Es gibt kaum eine bessere Investition ins Team.
Wertschätzung geht im Alltag oft unter, obwohl sie wie ein emotionaler Booster wirkt. In schnelllebigen, fordernden Umfeldern ist die wie folgt beschriebene “Dusche” manchmal genau das, was ein Team wieder zusammenrücken lässt.
Der Hack:
Bei einer »Wertschätzungsdusche« erhält eine Person im Team reihum ehrliches, positives Feedback von den Kolleg:innen. Damit wird bewusst ein Raum für Wertschätzung geschaffen, die sonst oft unausgesprochen bleibt.
So funktioniert eine Wertschätzungsdusche:
- Ein Teammitglied beginnt. Dieses stellt sich in die Mitte eines Kreises.
- Wertschätzung und Dankbarkeit äußern:
Jedes Teammitglied sagt (reihum oder frei) etwas Positives über die Person, z. B. Eigenschaften, Stärken, Eigenheiten, Erfolge, Arbeitserfolge, Verhaltensweisen, Leistungen oder gemeinsame Erlebnisse, die besonders geschätzt werden.
Zum Beispiel: „Als wir in dem Projekt XY zusammengearbeitet haben, hast du mich beeindruckt, weil du …“- Möglichst konkret und persönlich.
- Kein negatives oder kritisches Feedback!
- Person hört nur zu:
– Die „geduschte“ Person hört zu, bedankt sich am Ende, antwortet aber währenddessen nicht.
Das mit dem ’nur zuhören‘ ist so wichtig und gleichzeitig so schwer! Viele wollen sofort relativieren oder sich rechtfertigen.
– Ziel: Die Wertschätzung bewusst aufnehmen und annehmen ohne sie zu relativieren oder herunterzuspielen. - Abschluss:
– Nach der Runde kann die Person ein kurzes Fazit geben oder sich bedanken.
– Wichtig ist ein klarer Abschluss (z. B. Applaus, symbolischer Abschlusskreis).
Schriftliche Festhaltung in einem Stärkenbuch, Erfolgstagebuch möglich.
Variante: Die Wertschätzung kann auch schriftlich auf Karten gesammelt und vorgelesen oder übergeben werden.
Variante: Retrospektive „Warum ist es wichtig, dass Person XYZ bei uns im Team ist“.
Meine Erfahrung:
Sie können sich nicht vorstellen, wie viel Energie diese einfache Methode freisetzt — für die Person im Mittelpunkt, aber auch für alle, die Wertschätzung geben. Das Vertrauen wächst, die psychologische Sicherheit steigt und das Wir-Gefühl wird stärker.
Wenn Sie mehr über Wertschätzung und Führung wissen möchte, dann schauen Sie sich doch auf meiner Rednerseite um.
Vortrag „Wertschätzung und Menschlichkeit als Erfolgsrezept“
Führen im Change
Positiv Führen
Blogartikel zum Thema Wertschätzung:
Wo Wertschätzung fehlt, mangelt es an Motivation
Respekt und Wertschätzung sind keine Einbahnstraße
Mitarbeiterbindung – Motivation durch Wertschätzung
Mangelware Wertschätzung – warum der weiche Faktor milliardenschwer ist
0 Kommentare