Laut Duden hat „scheitern“ folgende Bedeutungen: ein angestrebtes Ziel o. Ä. nicht erreichen, keinen Erfolg haben misslingen, missglücken, fehlschlagen Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt sieht die wahre Niederlage erst in der Selbstaufgabe: „Verloren hat man erst, wenn...
Fußball WM 2018: Was können wir aus dem Scheitern der Nationalelf lernen?
Mit einem 0:2 endete schlagartig die Fußballeuphorie im Land. WM-Aus in der Vorrunde. Das Scheitern führt eines deutlich vor Augen: Ein Großteil des Erfolgs während der Fußball-WM wird mit dem Kopf statt mit den Füßen entschieden. Wer als Mannschaft in Moskau im...
Warum Aufgeben nicht immer klug – und Durchhalten nicht immer dumm ist
„Erfolg ist nicht endgültig, Misserfolg nicht tödlich: Was zählt, ist der Mut, weiterzumachen.“ - Winston Churchill “Erfolg ist kein Besitz - er ist nur gemietet und jeden Tag ist die Miete fällig” – Hansi Flick Es gibt kein „Ich habe es geschafft“ im Sport oder im...
Psychologisches Kapital stärken – So fördern Sie Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Resilienz und Optimismus
Nach Fred Luthans: Wie das Positive Psychologische Kapital (PsyCap) Ihre Leistung, Gesundheit und Zufriedenheit steigert. Was ist Psychologisches Kapital (PsyCap)? Fred Luthans ist ein bekannter Professor für Management, der sich auf Organisationsverhalten...
VORTRAG: Growth Mindset, eine unbedingte Führungsqualität
Growth Mindseteine unbedingte FührungsqualitätFührung im Change: klar im Kopf, stark im Inneren, menschlich im Miteinander. Vortrag: Growth Mindset, eine unbedingte Führungsqualität ✅ Perfekt für Unternehmen, bei denen...
Inner Mental Change: Transformation beginnt im Kopf
Mit Vorurteilen ist eine Transformation sicher nicht möglich. Aber sich von eigenen Vorurteilen zu trennen ist enorm schwierig. Ich selber habe erfahren, dass es eigentlich nur gelingt, wenn ich positive Erfahrungen machen, die meine Vorurteile aufweichen und ich dies...
Führen durch Veränderung – Führen durch Change
Eine Studie von Dell Technologies aus dem Jahr 2022 zeigt, dass 62 % der deutschen Führungskräfte glauben, dass ihr Unternehmen bei der Planung von Transformationsprojekten die Anforderungen an die eigene Belegschaft unterschätzt. Zudem sind 52 % der Meinung, dass der...
Spitzenleistungen im Team
Als Speaker & Mental Coach für Sportmentaltraining und High Performance helfe ich seit 20 Jahren sowohl Sportlern, Unternehmern, Vorständen, Wirtschaftspersönlichkeiten und Geschäftsleuten ihr maximales Potenzial auszuschöpfen. Was zeichnet meinen Ansatz aus? Ich...
Unheilvolle Macht: 16 Gewohnheiten, die Sie ablegen sollten (Teil 2)
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, sagt der Volksmund. Ständige Veränderung ist nicht jedermanns Sache, obwohl das Leben an sich permanenter Wandel ist. Aber Gewohnheiten geben uns in diesem fortwährenden Veränderungsprozess nun mal Gewissheit und Geborgenheit. Wir...
30-tägige Challenge „Mentale Gesundheit“
Hier ist ein 30-Tage-Leitfaden, um Ihre mentale Gesundheit zu verbessern: #1. Selbstwahrnehmung und -reflexion: Fragen Sie sich: Wie fühle ich mich gerade? Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit? Was ist mit Ihrer körperlichen, sozialen und emotionalen Gesundheit? Woher...
Menschliche Führungskräfte
Eine falsche Idee: Um erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte unfehlbar, unerschütterlich, kontrolliert und furchtlos sein. Bei effektiver, positiver Führung geht es heute nicht mehr um technisches Know-how und darum, alle Antworten zu haben. Wir brauchen keine...
Die Konzepte aus dem Sport Mentalcoaching für den Geschäftserfolg nutzen
Selbstvertrauen und Willenskraft gehören für den Erfolg eines Spitzensportlers ebenso dazu wie Mut, Entschlossenheit, Disziplin oder Zielstrebigkeit. Die Quelle für ihre High Performance liegt bei Top-Athleten längst nicht nur in gut trainierten Armen oder Beinen,...
14 Dinge, die Gewinner tun
Die Denkweise der Gewinner ist etwas, von dem wir alle profitieren können, um uns zu verbessern. Gewinner sind nicht unbedingt Menschen, die bei allem gewinnen, sondern Menschen, die die Persönlichkeit haben, Niederlagen, Fehler und Verluste abschütteln und dem Motto...
Frauenpower: Mentale Stärke für Frauen 2. Auflage
ANTJE HEIMSOETH –...
Vom Spitzensport lernen (2024)
Warum ist mentale Stärke im Sport so wichtig? "Du musst dich mit dir, mit deinen Gedanken auseinandersetzen." sagt Slalom-Ass Linus Straßer (zdfheute v. 28.01.2024), dem zwei Slalom Siege in Kitzbühel und Schladming in vier Tagen gelungen sind. Für alle Nicht Ski...















