Antje Heimsoeth

FREUDE AM JOB, LUST AUF LEISTUNG

Vortrag „Motivation und Freude an der Arbeit fördern – die eigene und die der Mitarbeiter“

Begeisterung bereitet den Boden, auf dem Erfolge wachsen. Der berühmte Funke, der bei Ihren Mitarbeitern im Idealfall zum Flächenbrand führt, kann nur von einem Feuer stammen. Kurz: Wer andere „entzünden“ will, muss selbst brennen. Der ehemalige Nationaltorhüter Oliver Kahn sagt: „Motivation ist das, was das Feuer in euch am Brennen hält. Und wie bei einem echten Feuer muss man auch bei der Motivation darauf achten, dass man regelmäßig nachlegt, damit dir die Glut nicht erlischt.“ (aus: Oliver Kahn (2010). Du packst es! Wie du schaffst, was du willst. Pendo, München).

Führungskräfte mit Olympiareife schaffen es, ihr Team aufeinander und auf gemeinsame Ziele einzuschwören – mit Wertschätzung, Respekt, Freude und Leidenschaft.
Der Vortrag „Motivation“ gewährt Einblicke in die Strategien und Erfolgsgeheimnisse des Spitzensports, die sich für die Welt der Wirtschaft sinnvoll adaptieren lassen. Dafür zieht Antje Heimsoeth als Mental Coach von Persönlichkeiten in Spitzensport, Wirtschaft und Politik exemplarische Aussagen von Spitzensportlern und Unternehmern heran, die die vorgestellten Techniken anschaulich und nachvollziehbar machen. Sie erhalten wichtige Erkenntnisse über Motivations- und Erfolgsstrategien und definieren Motivation als Grundvoraussetzung für erfolgreiches Handeln. Sämtliche Strategien sind wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt, leicht verständlich und im Berufsalltag sofort und effektiv umsetzbar. In den Vortrag fließen zudem aktuelle Erkenntnisse aus der Gehirnforschung ein.

Erwarten Sie kein „Tschakka – Du schaffst das! Alles ist möglich!“, sondern solides Handwerkszeug.

Im neuen Engagement-Index stellt Gallup fest, dass der Anteil unmotivierter Mitarbeiter in Deutschland derzeit bei 19 % liegt, dem höchsten Wert seit 2012. 

Unmotivierte Arbeitnehmer sind nicht nur ein Problem für deutsche Arbeitgeber, sondern auch ein wirtschaftliches Problem. Die Kosten für die deutsche Wirtschaft aufgrund von Produktivitätsverlusten beliefen sich im Jahr 2023 auf 132,6 bis 167,2 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Trends am Arbeitsplatz im Bericht zum Engagement Index Deutschland 2023.

Lernimpulse – Vortrag Motivation

  • Selbstmotivation, Selbstmanagement
  • Dauerhafte Motivation kommt von innen
  • Motivationstechniken für den Alltag
  • Höchstleistungen durch Flow
  • Spaß und Freude als Erfolgsfaktor
  • Stärkung der positiven Motivation
  • Die Rolle von Respekt, Anerkennung und Wertschätzung
  • Die Einstellung macht´s – Aufbau einer optimistischen Grundeinstellung
  • Zweifeln Sie an Ihren Glaubenssätzen, aber nicht an sich selbst
  • Positive Selbstgespräche (Affirmationen)
  • Die eigenen Grenzen überschreiten
  • Ängste in positive Energien umwandeln
  • Selbstvertrauen – Stärken stärken – und Mut
  • Die Bedeutung des Umfeldmanagements
  • Steigern Sie Ihren Erfolg
  • Der Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen: Aufstehen, Krone richten, weitergehen!

Buchtipps

Sie möchten ein Give-away für Ihre Kunden oder Mitarbeiter zum / nach dem Vortrag?
Sehr gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!

Weitere Vorträge von Antje Heimsoeth

KOPF GEWINNT!

Vortrag Mentale Stärke

MENTALE STÄRKE

WAS WIR VON SPITZENSPORTLERN LERNEN KÖNNEN

LUST AUF LEISTUNG

Typische Fragen zu Motivation bei der Arbeit und Antworten

Wie bleiben resiliente, leistungsstarke Teams motiviert ... auch bei Rückschlägen?

Teamgeist ist das gemeinsame Bewusstsein „Wir sitzen im selben Boot und ziehen in dieselbe Richtung.“

Und ja, Teamgeist kann kultiviert werden. Er ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis moderner Führung von Mensch zu Mensch, gemeinsamer Erfahrungen und klarer, gelebter Werte.

Hier sind Tipps, wie resiliente und leistungsstarke Teams auch bei Rückschlägen motiviert bleiben:
 

  1. Psychologische Sicherheit schaffen
    Stellen Sie sicher, dass Teammitglieder offen über Fehler, Sorgen oder Verbesserungsideen sprechen können, ohne Bestrafung oder Bloßstellung zu fürchten. Forschung zeigt: Teams mit hoher psychologischer Sicherheit performen besser.
  2. Klare, attraktive, messbare und erreichbare Ziele setzen
    Je klarer die gemeinsamen Ziele und Rollen im Team sind, desto leichter können Rückschläge in Lernchancen umgewandelt werden.
  3. Rückschläge nicht als Katastrophe, sondern als Feedback und Lernmöglichkeit sehen.
  4. Regelmäßige Anerkennung und kleine Erfolge feiern
    Erkennen Sie den Aufwand an, nicht nur die Ergebnisse. Daher: Auch kleine Schritte würdigen — das zahlt auf das Selbstvertrauen ein und hält die Energie hoch.
  5. Teamzusammenhalt und gegenseitige Unterstützung fördern
  6. Fehlerkultur etablieren: https://antje-heimsoeth.com/fehlerkultur-fail-for-future-warum-die-entwicklung-einer-modernen-fehlerkultur-fuer-unternehmen-von-grosser-bedeutung-ist/
  7. Feedback ist das Futter für Fortschritt: https://antje-heimsoeth.com/feedback-geben-feedback-ist-das-futter-fuer-fortschritt/
  8. Fördern Sie Growth Mindset (eine wachstumsorientierte Denkweise), bei der Scheitern zum Treibstoff wird.

Anfragen und Buchungen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Anrufen

+49 171 61 63 194

E-Mail schreiben

Postanschrift

Schützenstr. 24, D – 83024 Rosenheim

Newsletter von Antje Heimsoeth